Kurzes Update mit aktuellem Stand der Dinge

Sprachen

Hallo Blog, hab dich ja ’ne ganze Weile nicht gesehen! Tut mir echt leid. Wieder einmal liegt das hauptsächlich daran, dass ich suuuuuuuuuuperbeschäftigt damit war, dafür zu sorgen, dass es mit den Bauplänen vorangeht. Ugh… schätze ich sollte mir angewöhnen, lieber kürzere und dafür häufigere Berichte zu schreiben. In meinem Kopf befindet sich schon seit MONATEN soviel Text! Ab jetzt werde ich versuchen, jeden Mittwoch wenigstens ein bisschen was zu schreiben. Zur Zeit ist so viel los, dass mir die Inhalte dafür so schnell sicher nicht ausgehen werden.

mein Arbeitsstapel

Was gibt es Neues?

  • Ich habe sehr brauchbare Pläne für die Draußenküche gezeichnet, und jetzt arbeiten wir an der Baugenehmigung dafür.
  • Die Grundrisse überarbeite ich immer noch/wieder einmal… bin etwa zwei Versionen weiter als die, die ich zuletzt hier online gestellt habe.
  • Außerdem mache ich gerade einige Konstruktionszeichnungen (auch maßstäblich): eine Skizze, die alle Höhen und Ebenen beinhaltet, und zwei Aufrissquerschnitte, einmal von Westen nach Osten und einmal von Süden nach Norden.
  • GANZ spannend: Ich bin in Verhandlungsgesprächen mit meiner Bank (ist übrigens die Ethikbank)! Das macht mich ganz uuuuuuhhhhh… Bis jetzt waren sie dort sehr hilfreich und auch ausgesprochen interessiert und aufgeschlossen, aber es ist ein sehr spezieller Fall und erfordert etwas Arbeit. Nämlich eine gute, nachvollziehbare Begründung für die Summe, die wir ausleihen wollen. Also bastele ich seit drei Wochen an zwei sehr detaillierten Tabellen, in denen alles sortiert aufgelistet wird, wofür ich erwarte Geld ausgeben zu müssen – und noch einiges mehr, und es läppert sich doch um einiges mehr zusammen als ich dachte. Ich bin schon SO froh, dass ich das angefangen habe! Aber es dauert, und es ist oft gar nicht einfach, alles im Detail herauszufinden, zum Beispiel wie viele Schrauben wir brauchen und was für welche, oder wieviel ich für den Elektriker einplanen sollte undsoweiter undsofort.
  • Im Zusammenhang damit versuche ich, diverse größere Fragezeichen zu klären bzw. einen Beschluss zu fassen, zum Beispiel was genau für ein Dach wir wollen und was draufkommt. Ich muss dringend sowohl mit der Architektin als auch mit dem Statiker reden, am besten auch gleich noch mit dem Energieberater (um den ich ja auch nicht herumkomme).
  • Ebenfalls im Zusammenhang damit habe ich bei der Recherche sehr viele interessante Materialoptionen gefunden, zum Beispiel Schaumglasschotter statt Blähtonkügelchen als Isoliermaterial für die Sockelmauer. Scheint deutlich günstiger zu sein, und es gibt einen Lieferanten ganz in der Nähe.
  • Und natürlich habe ich eine Unmenge Bücher gelesen, hauptsächlich aus der Stadtbücherei (ok aus zwei Stadtbüchereien…), aber eine liebe Freundin von mir, die vor Jahren hier zwei Dörfer weiter ein Holzhaus mit Leichtlehm gebaut hat, hat auch ein paar fantastische Exemplare rumliegen. Ich hole oft einen ganzen Stapel Bücher aus der Bücherei und lese sie dann so quer, ob sich was Interessantes darin findet – ausleihen kann man Bücher ja auch nur für drei hilfreiche Abschnitte. Ich lese also bei Weitem nicht alles, aber ich habe so schon öfters höchst nützliche Infos, Ideen und Konzepte in Büchern gefunden, die gar nicht danach aussahen. Zum Beispiel das schöne Buch "Kraftort Garten": langjährig erprobte, angewandte Geomantie zur Erschaffung eines energetisch aufbauenden Gartens. Die Tipps passen grundsätzlich auch wunderbar für den Hausbau!
  • Schließlich habe ich noch eine Reihe von Kontakten geknüpft oder wiederbelebt und mich mit klugen Leuten über meine Pläne ausgetauscht (ein sehr am Projekt interessierter Freund von mir ist mittlerweile Zimmerermeister und SEHR hilfreich, wenn ich was im Kopf allein nicht klarkriege).

Was es NICHT gibt

Ich habe mich (etwas schweren Herzens) entschlossen, dieses Jahr überhaupt nichts anzupflanzen. Vielleicht streu ich ein paar Bienenwiese-Samen irgendwohin, aber nichts, was andauernde Aufmerksamkeit erfordert. Muss leider sein, denn ich habe dieses Jahr schon SO viel vor!

Meine Pläne für dieses Jahr

  • In zwei Wochen oder so schaue ich mir das Ökohaus Achberg mal genau an, hab das Buch dazu gelesen und bin total neugierig. Leider gestrichen – habe gerade erfahren, dass das Haus schon vor einem Jahr wieder verkauft wurde, und das Internet hat es gleich an zwei Stellen noch nicht mitbekommen. *schaaaade*
  • Sobald sich dieses unentschlossene Wetter mal dazu aufgerafft hat, uns verlässlich etwas warmen Sonnenschein zu liefern, werfe ich den Pizzaofen an, den ich letztes Jahr noch gebaut habe. Ende Mai, schätze ich.
  • Ich habe mich für einen zweitägigen Tadelakt-Workshop (3./4. Juni) in Frankfurt angemeldet. (YEEEEEEESSS!
  • Am Wochenende drauf bin ich bei einem eintägigen Sensenworkshop.
  • Ich gedenke, nochmal ein Modell vom Haus zu bauen, sobald all die größeren Fragezeichen abschließend geklärt sind. Vielleicht mache ich es sogar im Maßstab 1:20. Das letzte war zwar für den Prozess durchaus gut, aber nicht wirklich nützlich, nicht zuletzt da wir inzwischen alles schon wieder dreimal rumgedreht haben.
  • Und natürlich hoffe ich auf die Gunst aller Götter und Göttinnen, dass wir die Genehmigung für die Draußenküche rechtzeitig für den Sommer bekommen! (Spätsommer wohl, aber das wär schon okay.) Das wird so gut, ich kann es kaum erwarten! Das wird auch der Praxistest für so vieles, ich freu mich riesig drauf. Wenn noch ein paar Leute bisschen mithelfen, sollte das in drei Wochen einigermaßen fertig werden.
  • Ah ja, und natürlich müssen wir den Bauantrag fürs Haus auch sehr bald einreichen. Es könnte ein Jahr brauchen, bis der rote Punkt dann kommt…

Wie ihr seht, wird es ein spannendes, rappelvolles Jahr! Aber ich werde ab jetzt WIRKLICH versuchen, diese Dokumentation hier auf dem Laufenden zu halten. Versprochen.