Ich lebe noch!

Sprachen

Tja, also. Werd versuchen mich diesmal kurz zu fassen uns es dafür zackig online zu stellen.

Im letzten Jahr ist ziemlich viel passiert, allerdings nicht in Bezug auf meine Hausbaupläne und -wünsche. Ich war schon im Dezember schwer mit meinem Familienleben beschäftigt, und dann kam das ganze Coronachaos obendrauf. Auch wenn ich persönlich eher keinen Grund zur Beschwerde habe, war es doch eine extrem wilde Achterbahnfahrt! Und es fühlt sich an, als hätte ich seit Monaten kaum einen Moment zum Verschnaufen gehabt.

das unbrauchbare Draußenküchen-Fundamentwie ihr seht, ist meine Schwester sehr viel produktiver!das überwucherte Grundstück – wer entdeckt den Kompost und das Hochbeet?

Auf jeden Fall muss ich als allererstes eine Sache loswerden: falls das hier welche von den Leuten lesen sollten, deren Mails immer noch in meinem Posteingang hängen, es tut mir furchtbar leid! Ich habe euch gewiss nicht vergessen und bin felsenfest entschlossen, sehr, sehr bald zu antworten.

Sonstige Ankündigungen

In keiner besonderen Reihenfolge:

Webseite wird neu & anders

Ich werde hier einiges bis alles linksrum krempeln, aus Gründen. Allerdings sicher nicht vor Oktober oder so, und vorher gibt es höchstwahrscheinlich auch keine neuen Blogposts. (Ihr seht, ich versuche hier realistisch zu sein.)

Draußenküchenfrust

Mein Draußenküchen-Bauprojekt verlief letztes Jahr vollends im Sand. Irgendwas war und der Winter war früh dran, also hinterließen meine Bemühungen einen großen Berg fertig gemischten Baulehm neben einer halben experimentellen Sockelmauer. Der Lehm ist natürlich inzwischen längst zerfallen, und mein Kalkmörtel hat sich als vollkommen untauglich herausgestellt (ich glaube ich hätte anderen Sand nehmen sollen). Das ist jetzt auch nicht das Ende der Welt… aber ich kann quasi von vorne anfangen. Ich bin dementsprechend gerade frustriert und hänge durch.

Sollte schon längst mähen

mindestens seit drei Wochen! Aber bisher habe ich genau einmal die Sense rausgeholt, um kurz einen Pfad zum Kompost und zum Paletten-Hochbeet freizumähen (letzteres quillt übrigens absolut über mit lauter Brennnesseln). Seitdem hatten wir ziemlich viel Regen, stressiges Familienleben und eine Menge Arbeit.

Auch was Positives?

Hmm… dieses Jahr habe ich mir zum Geburtstag ein neues Handy geleistet, nachdem bei meinem alten die Kamera schon längers nicht mehr wollte (und mein Rechner erkennt es auch nicht mehr). Von daher habe ich jetzt dieses sehr luxuriöse Fairphone 3, googlefrei mit /e/ statt normalem Android. Es ist zaubertoll und ich liebe es! Ich denke auch wirklich, dass regelmäßiges Bloggen damit einfacher wird, jedenfalls nach dem Webseitenumbau. Habe aber tatsächlich drei Viertel dieses Artikels damit geschrieben, so nebenher beim Kinderbeaufsichtigen im Garten, von daher bin ich doch verhalten optimistisch. :-)

Und noch was ist passiert: mein Schwesterchen hat angeboten, mir mit der Draußenküche zu helfen. Nicht einmal primär auf praktischer Ebene, sondern vor allem beim Planen und Rumüberlegen und Ausprobieren, was mir mehr als alles Andere schwer gefehlt hat. Hat mich sehr gefreut, und sie da beim Wort zu nehmen steht ziemlich weit oben auf meiner Liste.