erste Fundstücke

Sprachen

Heute nur ganz kurz, denn es ist schon Donnerstag: Nachdem ich ja zur Zeit an einer Kostenübersicht arbeite, ist mein Wunsch nach möglichst viel Recyclingmaterial und sonstigen Fundstücken nochmal deutlich gewachsen. Insgesamt gibt es einige gute Gründe dafür, möglichst wenig Baumaterial brandneu und von der Stange zu kaufen und stattdessen Gebrauchtes, Weggeworfenes, Übriggebliebenes zu verwerten:

Warum Recyclingmaterial?

  • Materialsammlung im SchuppenEs ist VIEL günstiger, oft umsonst.
  • Umweltfreundlich: Es muss nicht entsorgt werden UND es muss weniger Neues produziert werden.
  • Es sieht viel interessanter aus: eigenwillig, einzigartig, inspirierend.
  • Es fördert die eigene Kreativität, weil es nicht fix und fertig und nach Anleitung eingebaut werden kann – und kreativ sein macht glücklich!
  • Beim Arbeiten mit nonkonformem Material entdeckt man oft neue Lösungen für Probleme, die man noch gar nicht so richtig wahrgenommen hatte.

Noch habe ich nicht die Zeit, mich explizit darum zu kümmern, aber wenn ich an etwas Interessantem vorbeilaufe oder -fahre, sammle ich natürlich schonmal. Zum Beispiel habe ich vor einer Weile an einer gar nicht so abgelegenen, aber offensichtlich von allen übersehenen Stelle einige abgesägte Birkenstämme gefunden. Und Birken sind soo schön. Die lagen da wohl schon etwas länger, denn die beiden großen, langen, dicken Stämme waren schon zu morsch, um noch viel damit anfangen zu können… aber ich habe ein paar kleinere und kürzere sowie ein paar lange dünne Baumwipfel mitgenommen. Das ist jetzt nicht wahnsinnig viel, aber ein Anfang, der mich ausgesprochen glücklich macht. :-)

Auch noch im Bild: Einige lange Haselstecken, die bei der Verwandtschaft beim Gartenaufräumen an- bzw. abfielen. Kann man auch immer gebrauchen. Da stehen sie nun in meinem Schuppen und harren geduldig der Dinge, die da kommen werden.